Möhrle (38.)
Energie Cottbus
Zur Konferenz
1 : 0
(1 : 0)
Hansa Rostock
Stadion der Freundschaft (11.000 Zuschauer)
Ende
SR: Tobias Welz (Wiesbaden)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
18. Spieltag
21.11.
19:00
VfL Osnabrück
3 : 1
Stuttg. II
21.11.
19:00
Dynamo Dresden
1 : 1
BVB II
22.11.
14:00
Münster
2 : 0
U'haching
22.11.
14:00
RW Erfurt
1 : 1
St.Kickers
22.11.
14:00
Holstein Kiel
1 : 0
MSV Duisburg
22.11.
14:00
SV Wehen
0 : 1
Fortuna Köln
22.11.
14:00
Regensburg
0 : 1
Bielefeld
22.11.
14:00
Großaspach
1 : 0
Chemnitzer FC
22.11.
14:00
Cottbus
1 : 0
Hansa Rostock
23.11.
14:00
Mainz II
0 : 1
Hallescher FC
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
01:10:02
Ticker-Kommentator: Joachim Schultheis
Beide Spiele sind, wie Sie es gewohnt sind, an selber Stelle einzulesen. Bis dahin wünsche ich Ihnen noch ein schönes Restwochenende.
Einen Tag darauf empfängt der FC Hansa Dynamo Dresden zum nächsten Ost-Derby. Es geht vor allem darum, sich endlich Luft im Kampf um den Abstieg zu verschaffen.
In der nächsten Woche geht es für den FC Energie am Freitag nach Stuttgart. Bei der U23 des VfB Stuttgart ist ein Sieg fast schon Pflicht.
Stefan Krämer hingegen kann vor allem mit dem defensiven Vortrag der Hausherren zufrieden sein. Mann des Spiels ist Uwe Möhrle, der den Treffer des Tages in der ersten Hälfte erzielen konnte.
Rostock konnte den positiven Trend der letzten Wochen nicht fortsetzen. Das bedeutet gleichzeitig auch, dass Peter Vollmann sich wieder mit Kritik auseinandersetzen muss.
Und so bleibt Rostock im Keller hängen. Cottbus klettert auf Platz 5 und ist jetzt ganz nah an den Aufstiegsrängen rangekommen.
90
Schiedsrichter Tobias Welz pfeift die Partie ab.
90
Hansa mit sechs Mann in der Hälfte der Cottbuser. Doch sie kriegen den Ball einfach nicht in den Strafraum. Die Harmlosigkeit der Gäste hat heute den Unterschied ausgemacht.
90
Pawela leitet einen Konter für die Hausherren ein. Doch der Pass auf Michel ist viel zu steil gespielt. Rostock hat nochmal den Ball.
90
Langsam aber sicher läuft die Zeit für Rostock ab. Wir befinden uns schon in der Nachspielzeit.
88
Pawela will direkt einen Elfmeter schinden, doch Ruprecht klärt fair zur zehnten Ecke für den FC Energie.
85
Krämer ersetzt seine Sturmspitze durch Pawela. Tim Kleindienst hat eine gute Partie abgeliefert.
84
Zeitz unterbindet einen Konter der Rostocker. Damit ist er für die nächste Partie gesperrt.
84
Kucukovic vertändelt die Möglichkeit für Rostock. Da muss der Mittelstürmer einfach früher den Ball zu seinem Nebenmann spielen. So kann die Cottbuser Abwehr klären.
83
Es wird noch offensiver bei den Gästen. Starke geht direkt in die Spitze.
82
Und mit dem ersten Ballkontakt hat Elsner die dicke Möglichkeit auf 2:0 zu stellen. Die Hereingabe von Michel trifft der Mittelfeldspieler aber nicht perfekt.
81
Mattuschka hat seine Arbeit getan. Für ihn kommt Rok Elsner.
81
Harmloser Versuch von Bickel, der in der Mauer hängen bleibt.
80
Im zweiten Anlauf holt sich Hansa einen Freistoß 25 Meter vor dem Tor aus halbrechter Position heraus.
80
Und Rostock kann kontern. Stevanovic schickt Blacha auf die Reise. Von rechts aus kommend schießt er auf den Kasten, doch Müller kann den Ball zur Ecke abwehren.
78
Kleindienst erobert sich die Kugel und spielt auf Michel, der per Hacke weiterleiten will. Ruprecht springt dazwischen und spielt den Ball ins Toraus. Erneut Ecke für Energie Cottbus.
77
Das 1:0 für Energie würde gleichzeitig auch der erste Heimsieg in einem Ost-Duell innerhalb der laufenden Spielzeit bedeuten.
75
Für Kucukovic gibt es weiterhin gegen Möhrle und Mimbala kein Durchkommen. 'Mucki', wie man ihn in Rostock nennt, spielt eine unglückliche Partie.
73
Das Derby ist heute nicht gerade intensiv. Bislang musste Schiri Welz erst einmal Gelb zücken.
72
Ruprecht mit einem Stockfehler im eigenen Strafraum. Höhnischer Beifall von den Rängen, denn es gibt Ecke. Brinkies ist jedoch mit einer Faustabwehr zur Stelle.
71
Zwanzig Minuten bleiben den Hanseaten noch, etwas am Ergebnis zu ändern. Hoffnung macht sicherlich der Fakt, dass sie in den letzten 15 Minuten schon neun Treffer erzielt haben.
68
Ein positionsgetreuer Wechsel bei Energie Cottbus: Kaufmann ersetzt den völlig ausgelaugten Makarenko.
67
Ein zweiter Stürmer kommt beim FCH ins Spiel. Srbeny wird Kucukovic unterstützen.
66
Vorstoß von Mimbala, der über rechts bis zur Eckfahne vordrängt und eine Ecke für den Gastgeber herausholt. Die kommt richtig gut und landet auf Zeitz' Kopf. Brinkies kann gerade noch so parieren.
64
Kucukovic bleibt im Sturm weiterhin blass. Das liegt aber auch daran, dass Mimbala und Möhrle weiterhin jede Flanke der Rostocker humorlos wegköpfen.
60
Die Gäste haben sich weiter befreien können und sind endlich im Spiel. Cottbus bemüht sich derweil, das Spiel wieder zu beruhigen und die Kontrolle zu übernehmen.
60
Der ehemalige Cottbuser foult Zeitz und sieht die erste Gelbe Karte der Partie.
57
Blacha wird von Christiansen freigespielt und schießt aufs Tor. Szarka kann noch auf der Linie retten. Erster dicker Aufreger für den FC Hansa.
55
Blacha fällt im Strafraum, Perdedaj hatte ihn sicher berührt, aber das reicht nicht für einen Elfmeter. Schiri Welz lässt folgerichtig weiterlaufen. Dennoch Ecke für die Gäste.
54
Der nächste Konter der Rostocker wieder viel zu harmlos. Blacha läuft sich gegen Mimbala fest, hätte viel früher das Anspiel suchen müssen. So bleibt es dabei: Rostock wartet weiterhin auf den ersten wirklichen Torschuss.
53
Kleindienst wird angeschossen und will aufs Tor ziehen. Gleich drei Rostocker umzingeln ihn und zwingen ihn so zu einem Fehlpass.
52
Mal ein Versuch vom FCH: Bickel aus 25 Metern, aber gut zwei Meter am Kasten vorbei.
49
Hansa beginnt mit Gegenpressing und erobert sich nun schneller das Spielgerät, bleibt offensiv aber weiterhin ungefährlich.
47
Cottbus spielt die Gäste direkt einmal schwindelig und kommt fast zum zweiten Treffer. Michel hat links die Kugel und spielt quer in die Mitte auf Mattuschka, der per Hakentrick treffen will. Brinkies muss aber nicht eingreifen, der Ball trudelt ins Aus.
46
Keine Wechsel auf beiden Seiten. Die Ersatzspieler laufen sich nun warm.
46
Schiri Welz pfeift die Partie wieder an.
Die Mannschaften kehren zurück aufs Feld. Gleich kann es weitergehen.
Glaubt man der Statistik, würde Hansa also heute keinen Sieg mehr einfahren. Peter Vollmann wird in der Halbzeit sicherlich seine Mannschaft auf die schwachen Offensivaktionen hinweisen. Da muss in der zweiten Hälfte mehr kommen.
Die Führung geht in Ordnung. Nach vorne ist Cottbus ab der 30. Minute gefährlich geworden, was man über Hansa nicht sagen kann. Möhrle traf innerhalb der Drangphase von Energie zum 1:0.
45
Schiri Welz pfeift zur Halbzeit.
45
Noch einmal eine gute Gelegenheit für die Hausherren. Michel wird auf links von Holz angespielt und prüft Brinkies, der den Ball im zweiten Anlauf festhalten kann.
44
Hansa ist um Kontrolle bemüht, produziert aber weiterhin zu viele Fehlpässe im Aufbau.
42
Bickel dribbelt sich an zwei Cottbuser vorbei und flankt in die Mitte auf Kucukovic, der den Kopfball aber nicht gut drücken kann und ohnehin im Abseits steht.
41
Die kleine Drangphase der Cottbuser setzt sich fort. Michel wird agiler und sucht Kleindienst in der Mitte. Rostock kann klären und muss sich jetzt erst einmal sortieren.
39
Der Kapitän macht es. Ein Freistoß von Mattuschka auf der linken Seite wird in der Mitte von Kleindienst verlängert. Möhrle ist den einen Schritt schneller und schiebt den Ball am rechten Pfosten über die Linie. Brinkies kann den Ball nicht mehr von der Linie kratzen.
38
Toooooor! ENERGIE COTTBUS - Hansa Rostock 1:0 - Torschütze: Uwe Möhrle
35
Cottbus kontert im eigenen Stadion über Michel, der von Ruprecht noch gestoppt wird. Kleindienst schnappt sich den Ball und spielt zurück auf Holz. Der stramme Schuss geht drei Meter über das Gehäuse.
34
Und dann haben wir doch noch den ersten ernsthaften Torschuss zu vermelden: Michel spielt Kleindienst in der Mitte an, der sich an Weidlich vorbeischlängelt und abzieht. Brinkies pariert den flachen Linksschuss stark.
32
Kucukovic foult Möhrle im Strafraum, Welz pfeift auf Freistoß für Energie. Krauße schlägt die Hände abermals über dem Kopf zusammen. Der Spieler weiß genau, dass er eine gute Möglichkeit mit seinem katastrophalen Pass zerstört hat.
31
Rostock kontert mit vier Mann. Nur Mimbala ist noch hinten bei Cottbus. Was Krauße dann macht, bleibt sein Geheimnis. Der Pass auf Kucukovic über fünf Meter kommt nicht an. Es gibt nur einen weiteren Eckball. Das war viel zu wenig.
30
Er probiert es direkt, Krauße springt mit dem Kopf in den Schuss und klärt zur Ecke.
29
Makarenko kriegt den Ellbogen von Stevanovic ins Gesicht. Freistoß aus 20 Metern, halbrechte Position. Zeit für Torsten Mattuschka.
27
Für Taktik-Füchse sicherlich ein Leckerbissen, für den Zuschauer, bzw. Fan macht die Partie bislang wenig Spaß. Selbst einfache Pässe kommen beim Mitspieler nicht an.
26
Fehler um Fehler im Aufbau beider Mannschaften. Das Spiel bewegt sich derzeit auf ganz niedrigem Niveau.
25
Passend zum Spiel schlägt Blacha den Ball direkt ins Toraus.
24
Bickel holt den zweiten Eckball der Gäste heraus, direkt vor der Kurve der Cottbus-Fans.
23
Übrigens konnte Hansa in der Saison nach einem Rückstand bislang kein Spiel gewinnen. Für die Gäste wäre also fast erforderlich, hier in Führung zu gehen.
22
Nach den ersten knapp 25 Minuten bleibt festzuhalten, dass beiden Mannschaften der Mut zum Risiko fehlt. Echte Torchancen werden weiterhin vermisst.
21
Krauße liegt am Boden. Das Spiel wird unterbrochen. Für ihn kann es aber weitergehen.
18
Bickel wird rechts geschickt. Holz sprintet hinterher und stoppt den Rostocker mit einer blitzsauberen Grätsche.
16
Einige Fehler sind weiterhin im Aufbauspiel dabei. Vielleicht ist es auch ein wenig den Emotionen geschuldet, denn im Stadion der Freundschaft geben beide Fanseiten ordentlich Gas.
15
Michel wird von Mattuschka fein angespielt. Der Cottbuser ist jedoch knapp im Abseits. Ohnehin konnte Keeper Brinkies den versuchten Beinschuss von Michel parieren.
13
Mimbala wird gesucht, doch Rostock klärt. Der Konter wird über Stevanovic und Krauße eingeleitet. Krauße spielt auf Blacha, der über links den Sprint anzieht, doch gegen Perdedaj nur einen Eckball herausholt, der im Endeffekt nichts einbringt.
12
Ecke Cottbus. Michel setzt Jakobs unter Druck, der nur ins Toraus spielen kann.
10
Noch stimmen die Abspiele bei Hansa überhaupt nicht. Blacha könnte Kucukovic in der Mitte anspielen, doch spielt auf der linken Seite den Ball steil. Ein berühmter 'Pass ins Nichts'.
9
Blacha hat mal auf links Platz und zieht in die Mitte. Das war die falsche Entscheidung, denn Holz kann mit einem guten Tackling klären.
8
Einen ordentlichen Spielfluss kriegen beide Mannschaften noch nicht zustande. Schiri Welz unterbindet derzeit jeden Zweikampf mit einem Pfiff.
6
Christiansen foult Makarenko in der Nähe der Mittellinie. Zeitz erhält die Kugel 20 Meter vor dem Tor. Sein Abschluss geht jedoch gut fünf Meter links vorbei.
5
Ein Freistoß der Gäste landet im Strafraum bei einem Hanseaten, der sich aber gegen drei Cottbuser nicht durchsetzen kann.
4
Noch tasten sich beide Teams ab. Zwingende offensive Aktionen sind noch nicht zu vermelden.
3
Die Hanseaten können klären. Ruprecht kann den Ball aus der Gefahrenzone köpfen.
2
Perdedaj geht nach vorne und wird von Mimbala lang geschickt. Der Rechtsverteidiger holt die erste Ecke des Spiels heraus.
1
Cottbus startet auf links mit dem ersten zaghaften Versuch, offensiv präsent zu werden. Rostock wartet erst einmal ab.
1
Schiri Welz pfeift die Partie an.
Das Spiel fängt einige Minuten später an. Die Mannschaften lassen noch auf sich warten.
Fünf Minuten noch bis zum Anpfiff. Schiedsrichter der heutigen Begegnung ist Tobias Welz.
Über 2.000 Rostocker sind im Stadion der Freundschaft. Cottbus rechnet mit einer fünfstelligen Zuschauerzahl und kündigte im Vorfeld schon an, keinen Alkohol im Stadion ausschenken zu wollen. Schließlich sind die Fans des FC Hansa zum einen die wohl stimmgewaltigsten Fans der 3. Liga, aber kommt es auch immer wieder zu unschönen Szenen im Block. Wir dürfen gespannt sein, ob es heute ruhig bleiben wird.
Bei Cottbus, mit Union Berlin-Legende Torsten Mattuschka, ist die Zielsetzung klar: Bei einem weiteren Heimsieg setzt man sich in der Spitzengruppe fest und könnte die direkte Rückkehr ins Unterhaus weiter planen. Stefan Krämer beklagt den Ausfall von Stürmer Zbynek Pospech (vier Tore), der mit Adduktorenproblemen entfällt.
Zuletzt aber gelang den Gästen ein kleiner Befreiungsschlag. Mit 4:1 konnte die U23 des VfB Stuttgart geschlagen werden, zuvor landete man drei Remis in Folge. Der positive Trend soll also fortgesetzt werden. Vollmann muss dabei aber auf den Top-Torjäger Marcel Ziemer (neun Tore) wegen einer Gelbsperre verzichten.
Bei der Hansekogge sieht es etwas anders aus: 17 Punkte aus 17 Spielen entsprechen nicht dem Anspruch eines langjährigen Erst- und Zweitligisten. Peter Vollmann steht schon seit einigen Wochen in der Kritik und muss Taten folgen lassen. Die vergangenen Jahre, mit den Endplatzierungen 12, 13 und 16 sollen endlich vergessen gemacht werden.
Doch der Schein trügt: Mit dem 9. Tabellenplatz ist Energie Cottbus keinesfalls im grauen Mittelmaß der 3. Liga angelangt. Lediglich zwei Punkte trennen die Brandenburger von Preußen Münster, die auf dem 2. Rang derzeit stehen.
Platz 9 gegen Platz 16. Beide Teams hätten sich den Saisonstart definitiv anders vorgestellt. Dennoch bietet diese Begegnung allein aufgrund der geographischen Lage schon die gewisse Brisanz, die dieses Duell mit sich bringt.
Peter Vollmann will mit folgender Startaufstellung das Derby für Hansa entscheiden: Brinkies - Jakobs, Weidlich, Ruprecht, Schünemann - Christiansen, Krauße - Bickel, A. Stevanovic, Blacha - Kucukovic.
Cottbus-Coach Stefan Krämer vertraut auf folgende Elf: Ke. Müller - Perdedaj, Mimbala, Möhrle, Szarka - Zeitz, Holz- Makarenko, Mattuschka, S. Michel - Kleindienst.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 18. Spieltages zwischen Energie Cottbus und Hansa Rostock.
Ticker-Kommentator: Joachim Schultheis
AUFSTELLUNG
29
Müller
5
Möhrle
4
Mimbala
8
Perdedaj
23
Szarka
22
Holz
20
Zeitz
11
Michel
34
Mattuschka
(81.)
18
Makarenko
(68.)
19
Kleindienst
(85.)
22
Brinkies
3
Ruprecht
5
Weidlich
9
Jakobs
19
Schünemann
(83.)
8
Blacha
11
Bickel
35
Stevanovic
23
Krauße
14
Christiansen
(67.)
10
Kucukovic
Einwechselspieler
17
Kaufmann
(68.)
10
Elsner
(81.)
9
Pawela
(85.)
26
Srbeny
(67.)
17
Starke
(83.)